Kann Ihr Lagerzelt allen Wetterbedingungen standhalten?

Hagel, starke Regenfälle, sogar kleinere Tornados … Auch die Schweiz ist in den letzten Jahren vermehrt von extremen Wetterereignissen betroffen, die sich zunehmend als feste Bestandteile des mitteleuropäischen Klimas etablieren. Für Eigentümer und zukünftige Besitzer stellt sich daher eine naheliegende Frage: Kann eine Zelthalle diesen Herausforderungen standhalten?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welchen Belastungen unsere Hallen standhalten und welche Faktoren entscheidend sind, um Ihre Geschäfts-, Produktions- oder Lagerflächen bestmöglich vor immer extremeren Wetterbedingungen zu schützen.

Die Qualität spielt die entscheidende Rolle

Die Wahrheit ist, dass es auf dem Markt Lagerhallen in Zeltbauweise in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisklassen gibt. Nicht alle sind für hohe Schnee- und Windlasten geeignet.

Beim Bau eines Lagerzelts, selbst wenn es sich um ein einfaches Lager handelt, sollte man sich informieren, ob die Konstruktion für den vorgesehenen Standort berechnet wurde und die erforderliche Tragfähigkeit für Schnee- und Windlasten bietet. Zeltlagerhallen, die nach den entsprechenden Standards für den Standort gefertigt wurden, sind mit hochwertiger PVC-Membran bedeckt, die problemlos allen Wetterbedingungen standhält.

Hagel und starke Regenfälle beschädigen die PVC-Membran nicht

Kunden fragen oft, ob eine Zeltlagerhalle die gelagerten Materialien oder geparkten Fahrzeuge vor Hagel oder starken Regenfällen schützen kann. Basierend auf unseren Erfahrungen können wir bestätigen, dass die Lagerzelte von Schwarzmann dank der Qualität der verwendeten PVC-Membranen, der professionellen Schweisstechniken und der stabilen Befestigung an der Konstruktion einen 100%igen Schutz vor Hagel und starken Regenfällen bieten.

Immer mehr Fahrzeughändler in der Schweiz entscheiden sich dafür, ihre Fahrzeuge mit einem überdachten Parkplatz in Form eines Zelts zu schützen. Diese Lösungen sind:

  • Kostengünstig
  • Schnell verfügbar
  • Ästhetisch ansprechend
  • Ideal für die Überdachung grosser Flächen ohne Zwischenstützen

Ein überdachter Parkplatz bietet somit Schutz und bessere Verkaufsbedingungen bei allen Wetterbedingungen (Sonne, Regen, Schnee, Hagel).

Überdachter Parkplatz mit Stahlkonstruktion schützt Autos zum Verkauf

Überdachter Parkplatz für den Fahrzeugverkauf – Schutz vor Hagel, Starkregen und Schnee

Schneelasten bei Lagerzelthallen

Lagerzelthallen sind für den Schutz von Materialien oder Produkten bei allen Wetterbedingungen und über das ganze Jahr hinweg konzipiert. Deshalb müssen sie eine ausreichend robuste Konstruktion aufweisen, um die zusätzliche Schneelast im Winter tragen zu können.

Alle Lagerzelthallen von Hallen Schwarzmann sind so konstruiert, dass Schnee auf dem Dach bleiben kann, da die Tragfähigkeit gemäss EUROCODE genauso berechnet wird wie bei gemauerten Gebäuden. Daher sind unsere Lagerzelte winterfest und problemlos für den Einsatz in der kalten Jahreszeit geeignet.

H3: Robuste Konstruktion und zusätzliche Optionen

Die Stahlkonstruktion ist mit ausreichend starken Profilen ausgestattet, die die Tragfähigkeit des Objekts gewährleisten. Alle Schweissnähte werden von zertifizierten Schweissern gefertigt, und vor dem Transport der Konstruktion zur Feuerverzinkung erfolgt eine zusätzliche Qualitätskontrolle. Zudem legt der Statiker bei unseren Lagerzelthallen die passende Grösse des Metallfundaments für die Verankerung im Boden fest.

Wenn gewünscht, dass der Schnee auf dem Dach bleibt und die Tragfähigkeit dies ermöglicht, werden auf Satteldachzelthallen Schneefangsysteme installiert, um das Abrutschen des Schnees zu verhindern. Fehlen Schneefänge, muss der Bereich um die Halle im Winter entsprechend gegen die Gefahr von herabfallendem Schnee geschützt werden.

Bei seitlichem Zugang zur Zeltlagerhalle wird üblicherweise ein zusätzlicher Unterstand angebracht, um diesen Bereich vor Schnee zu schützen.

Zelthalle winterfest mit Schneefangsystemen und seitlichem Konsolenvordach

Schneefangsysteme auf der Zelthalle und ein Konsolenvordach, das den Bereich neben der Halle schützt

Eine Innovation, die Schnee hervorragend standhält: Schwarzmann X®

Wir haben ein neues Produkt entwickelt, das sich besonders für die schneereichsten Regionen der Schweiz eignet: eine Zelthalle mit Flachdach – Schwarzmann X®.

Diese Halle verfügt über ein minimales Gefälle von 2° und ist an den Enden mit einer Attika versehen, wodurch sie das Erscheinungsbild einer klassischen Halle erhält. Gleichzeitig bleibt sie eine wirtschaftliche Lagerlösung, bedeckt mit einer strapazierfähigen PVC-Membran, die es ermöglicht, dass Schnee auf dem Dach liegen bleiben kann.

Schwarzmann X® Lagerzelt winterfest für den Einsatz in Winterbedingungen

Die Zelthalle Schwarzmann X® hält problemlos der Schneelast stand.

Isolierte Hallen für extreme Temperaturen

Die durchschnittlichen Temperaturen steigen weltweit, und auch in der Schweiz werden die Sommer immer heisser, während im Winter weiterhin extreme Kälteperioden auftreten. Für die Lagerung temperaturempfindlicher Materialien empfehlen wir isolierte Lagerhallen, die effizient beheizt werden können. Diese Lager bieten auch bei extrem niedrigen Temperaturen hervorragende Arbeitsbedingungen.

Isolierte Lagerhalle mit Attika

Die isolierte Lagerhalle bietet auch bei niedrigen Wintertemperaturen gute Arbeitsbedingungen.

Lagerzelthallen in Gebieten mit starken Winden

Ebenso wie bei Schneelasten müssen auch bei Windlasten die spezifischen Bedingungen des Aufstellungsorts berücksichtigt werden. Die Widerstandsfähigkeit der Konstruktion gegen Windkräfte sollte entsprechend berechnet werden. In Regionen mit extremen Windbedingungen ist es besonders wichtig, dass die Lagerzelthalle aus einer hochwertigen PVC-Membran besteht, die sicher an der Konstruktion befestigt ist und auch bei starken Windböen formstabil bleibt.

Die Lagerzelthallen von Schwarzmann trotzen erfolgreich auch extremen Windverhältnissen.  Diese Widerstandsfähigkeit beweist unsere Halle in der australischen Region Gladstone, wo Windgeschwindigkeiten von bis zu 284 km/h erreicht werden können.

Zelthallen: Eine kostengünstige, aber dennoch wetterfeste Lösung

Lagerzelthallen sind kostengünstiger als klassische isolierte Hallen und können so gefertigt werden, dass sie den Wetterbedingungen an Ihrem Standort standhalten. Wenn Sie ein Lagerzelt winterfest benötigen und sich Sorgen über die Wetterverhältnisse an Ihrem Standort machen, wenden Sie sich an uns. Wir finden eine Lösung, die sowohl Ihre funktionalen Anforderungen als auch mögliche lokale. Besonderheiten bei extremen Wetterbedingungen berücksichtigt.

FAQ – Die häufigsten Fragen

  • Sind Schwarzmann-Hallen mit ihren Eigenschaften für eine Aufstellung in der gesamten Schweiz geeignet?

    Ja, Schwarzmann-Hallen sind aufgrund ihrer hochwertigen Konstruktion und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten für eine Aufstellung in der gesamten Schweiz geeignet.

    Unsere Hallen sind so konzipiert, dass sie extremen Wetterbedingungen standhalten – sei es starker Schneefall in den Alpenregionen, heftige Stürme oder hohe Temperaturschwankungen. Je nach Standort und individuellen Anforderungen können wir die Konstruktion entsprechend anpassen, sei es durch verstärkte Tragwerke, isolierte Sandwichpaneele oder spezielle Verankerungssysteme.

    Dank dieser Eigenschaften bieten Schwarzmann-Hallen eine langlebige, sichere und wirtschaftliche Lösung für verschiedenste Anwendungen in der gesamten Schweiz.

  • Ist ein Lagerzelt winterfest?

    Ein Lagerzelt kann auch für die Lagerung im Winter geeignet sein, wenn die Statik der Konstruktion gemäss EUROCODE und den lokalen Schweizer Standards für Schnee- und Windlasten am Aufstellungsort berechnet wurde und eine hochwertige PVC-Membran zur Abdeckung verwendet wird. Alle Lagerzelte von Schwarzmann sind für die ganzjährige Lagerung geeignet.

  • Wie kann ein Lagerzelt starken Windböen standhalten?

    Zur Abdeckung der Zelthallen verwenden wir hochwertige PVC-Membranen, die bei ordnungsgemässer Befestigung an der Konstruktion stark genug sind, um auch bei starkem Wind nicht zu reissen. Wichtig ist, auf die Position der Türen zu achten und diese bei extremen Wetterbedingungen geschlossen zu halten, da starke Windböen durch offene Türen Schäden an der Membran verursachen können.

  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Reparatur von Schäden an der PVC-Membran eines Lagerzelts?

    Wetterbedingte Schäden sind relativ selten. Sollten jedoch Risse oder kleinere Schäden an der PVC-Membran auftreten, ist die Reparatur vor Ort relativ einfach. Auf die beschädigten Stellen wird zusätzliche PVC-Membran aufgeschweisst.