Nur wenige Gebäudetypen sind so vielseitig wie Hallen mit Büros. Sie erfüllen zahlreiche zentrale Anforderungen eines dynamischen Unternehmens – von Büroflächen über Lagerung bis hin zu Showrooms … In die Planung einer Produktions- oder Lagerhalle kann jederzeit auch ein Bürobereich integriert werden, der dem administrativen und organisatorischen Teil des Unternehmens dient.
Wenn verschiedene Geschäftsbereiche unter einem Dach vereint sind, spart das nicht nur Investitionskosten, sondern fördert auch den aktiven Austausch, verbessert die interne Kommunikation und steigert die Effizienz der Arbeitsprozesse.
Schwarzmann bietet solche Lösungen in Form von Stahlhallen mit hochwertigen Isolierpaneelen an. Jede Halle wird individuell angefertigt und das äussere Erscheinungsbild wird gemeinsam mit dem Architekten an die Kundenwünsche angepasst.
Nach der erfolgreichen Realisierung von über 2.100 Hallen mit Stahlkonstruktion können wir Sie kompetent bei der Auswahl der optimalen Halle für Ihre Anforderungen beraten.
Das Innere des Büroteils der Halle
Stahlhallen mit Büros sind langlebige und funktionale Lösungen, die verschiedene Geschäftsbereiche in einer einzigen Einheit kombinieren.
Schlüsselmerkmale:
Ausführungsmöglichkeiten der Stahlhallen mit Büros:
Seit 1993 entwirft, produziert und montiert Schwarzmann hochwertige Stahlhallen nach Mass. In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Projekte in Österreich, der Schweiz und Slowenien erfolgreich umgesetzt. Die Hallen werden in enger Zusammenarbeit mit Architekten geplant, um Funktionalität, Design und individuelle Anforderungen optimal zu vereinen.
Schwarzmann Stahlhallen mit Büros bieten viele Vorteile:
Hallen Schwarzmann ist ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für Stahlhallen. Unser Expertenteam aus Ingenieuren, Statikern und Projektleitern sorgt dafür, dass Ihr Projekt von den ersten Konzeptideen bis zur endgültigen Umsetzung reibungslos verläuft.
Halle mit Büro
Stahlhallen mit Büros sind meist mehrstöckig, um den Platz auf dem Grundstück bestmöglich zu nutzen. Das untere Stockwerk ist für Produktion und/oder Lagerung, während das obere Stockwerk Büroflächen bietet. Es gibt viele Optionen und Lösungen. Eine Möglichkeit ist die Einrichtung eines Zwischengeschosses. Zum Beispiel befindet sich der Verwaltungs- und Büroteil auf zwei Etagen, während der Produktions- und Lagerbereich offen und auf einer Etage untergebracht ist.
Während bei Lagerhallen und Produktionshallen der Fokus auf Kosteneffizienz und Layout-Effizienz liegt, wird das äussere Erscheinungsbild beim Bau moderner Halle mit Büros zunehmend wichtiger. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung der Fassade, die dem Gebäude eine unverwechselbare Identität verleiht, zum Beispiel mit Farben, Glasfassaden und Kombinationen aus verschiedenen Materialien sowie zusätzlichen Eingangsportalen oder Überdachungen.
3D-Visualisierung einer Mehrzweck-Stahlhalle mit Büros
Ein zentraler Vorteil von Stahlhallen mit Büroeinheiten ist ihre wirtschaftliche Effizienz.
Durch die Integration verschiedener funktionaler Bereiche unter einem Dach, lassen sich die Investitionskosten erheblich reduzieren. Die Bauweise in Stahl ermöglicht zudem eine schnellere Umsetzung und niedrigere Gesamtkosten im Vergleich zur konventionellen Massivbauweise.
Ein solcher Ansatz ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch langfristig tragfähig.
Bei Schwarzmann ist nicht nur die Hallenkonzeption flexibel, sondern der gesamte Prozess der Zusammenarbeit mit dem Kunden und allen Beteiligten. Wir können mit Ihrem Architekten bei der Konzeption der Halle zusammenarbeiten und uns an die bereits erstellten Architekturpläne anpassen. Wenn Sie möchten, erstellen wir für Sie auch eine 3D-Visualisierung und beraten Sie über die besten Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse und die Situation auf dem Grundstück. Dabei wird das gewünschte äussere Erscheinungsbild des Gebäudes berücksichtigt (Anpassung der Farben und der Anordnung der Sandwich-Paneele).
Ein Logistik- und Transportunternehmen in Kärnten benötigte ein Mehrzweck-Gewerbeobjekt, das zum Teil als Büro, zum Teil als Lager und als Werkstatt für die eigenen LKWs genutzt werden sollte.
Wir haben eine Stahlhalle mit Büros von 22 m × 30 m × 5 m angeboten. Der gesamte Büroteil hat eine Glasfassade mit Alu-Fenstern und der Investor hat sich für eine sichtbare anthrazitfarbene Stahlkonstruktion entschieden, weil er den modernen industriellen Look mag. Dieser Teil ist auf zwei Etagen gebaut, während der Produktions- und Serviceteil auf einer Etage untergebracht ist.
Blick auf die Vorderseite der Mehrzweckhalle mit Büroräumen auf zwei Etagen.Beide Eingänge, über die Personentür zum Bürobereich und die automatische Hubtür zum Servicebereich, sind durch ein an der Halle angebrachtes Vordach geschützt. Das Vordach setzt sich an der Rückseite des Gebäudes fort und bietet zusätzlichen überdachten Platz für die Lagerung von Paletten.
Unsere Experten waren an allen Phasen beteiligt, vom konzeptionellen Entwurf und der 3D-Zeichnung, der statischen Berechnung, der Konstruktion bis hin zur Herstellung der Konstruktionskomponenten und der Endmontage.
Bürobereich im zweiten Stock – die anthrazitfarbene Stahlkonstruktion ist deutlich sichtbar
Stahlhallen mit Büros sind Gebäude mit einer Stahlkonstruktion, die im Inneren über Räume für verschiedene Nutzungen verfügen. Dabei handelt es sich meist um eine Kombination aus Produktions-/Lagerteil und separaten Büroflächen.
Der Hauptvorteil einer Stahlhalle mit Büro besteht darin, dass verschiedene Unternehmensabteilungen unter einem Dach zusammengefasst werden, was die Integration und Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen erleichtert. Dies führt zu einer effizienteren Verwaltung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, das Unternehmen nach aussen hin durch ein architektonisch ansprechendes Design zu repräsentieren.
Ein Architekt kann die Pläne für Ihre Mehrzweck-Stahlhalle mit Büro entwerfen. Basierend auf den Entwürfen des Architekten erstellen wir einen Vorschlag für die Umsetzung. Gemeinsam mit dem Architekten erarbeiten wir die beste Lösung, die sowohl die architektonischen Anforderungen als auch unsere technische Lösung mit einer Stahlkonstruktion berücksichtigt.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Grösse des Gebäudes, dem Typ und Neigungswinkel des Daches, der Dacheindeckung und der Ausstattung der Halle. Da alle Projekte massgeschneidert auf der Grundlage des Architektenplans und der Wünsche des Kunden ausgeführt werden, wird der Preis projektbezogen berechnet.
Ja, vor allem im Vergleich zur klassischen Bauweise. Die Stahlkonstruktion ermöglicht eine schnellere Installation, eine bessere Flexibilität und eine optimale Raumnutzung. Durch die Kombination von Büros, Lager, Produktion und anderen Funktionen in einer Einrichtung werden Bau- und Betriebskosten gesenkt.
Natürlich. Mit einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, wie farbigen Fassadenpaneelen, Glasfassaden, Vordächern und Eingangsportalen, ist es möglich, ein modernes und repräsentatives Objekt zu schaffen. Somit ist die Halle nicht nur funktional, sondern auch optisch konsistent mit der Identität Ihres Unternehmens.