Wenn Sie in eine Stahlhalle investieren, erwarten Sie ein dauerhaftes, sicheres und funktionales Gebäude – egal ob Lagerhalle, Produktionsstätte oder Logistikzentrum. Doch zwischen Planung und Nutzung liegt ein entscheidender Schritt: die Montage der Halle. Sie bestimmt Qualität, Stabilität und Langlebigkeit des gesamten Bauwerks.
Bei Schwarzmann gehört die Montage standardmässig zu jedem Projekt. Unsere eigenen, speziell geschulten Montageteams sorgen dafür, dass jede Halle termingerecht, präzise und sicher errichtet wird. Mit über 100 erfolgreich montierten Hallen in der Schweiz und mehr als 2.200 Projekten in Europa wissen wir, worauf es ankommt – von der ersten Schraube bis zur Abnahme.
Frühphase der Hallenmontage – Aufbau der Tragkonstruktion
Vorteile der professionellen Montage
Eine Halle Montage ist weit mehr als das Zusammenfügen von Stahlbauteilen – sie ist das Resultat aus Erfahrung, Präzision und Teamarbeit.
Darum entscheiden sich Unternehmen für Schwarzmann:
- Erfahrene Montageteams: Regelmässig geschult, zertifiziert und mit modernster Technik ausgestattet.
- Hohe Effizienz: Durch perfekte Vorbereitung wird Ihre Halle in kürzester Zeit fertiggestellt.
- Maximale Sicherheit: Alle Abläufe erfolgen unter Aufsicht unseres Sicherheitsbeauftragten.
- Qualitätskontrolle: Interne Prüfprozesse stellen sicher, dass jede Verbindung passt – bis ins Detail.
- Langfristige Zuverlässigkeit: Eine Halle, die Jahrzehnte überdauert, beginnt mit präziser Montage.
Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich eine fachgerechte Montage Ihrer Halle nach Maß.
Ablauf der Montage einer Stahlhalle
Aufbau der Tragkonstruktion mit Kran, LKW und Hubarbeitsbühnen auf der Baustelle
Eine fachgerechte Montage einer Stahlhalle beginnt lange vor dem ersten Schraubenzieher.
Voraussetzungen für den Montagebeginn
Damit die Montage reibungslos verläuft, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Fundamentplatte ist exakt nach Plan vorbereitet und ausgehärtet.
- Genügend Platz für Krane, LKW und Hebebühnen ist vorhanden (mind. 5 m rund um das Fundament).
- Der Terminplan wird im Voraus gemeinsam mit dem Bauherrn abgestimmt.
Tipp: Zwischen dem Giessen der Fundamentplatte und dem Start der Hallenmontage sollten mindestens 14 Tage liegen, damit das Fundament die notwendige Festigkeit erreicht.
Schritt-für-Schritt zur fertigen Halle
- Anlieferung aller Bauteile und Vorbereitung der Baustelle
- Verankerung der Hauptträger im Fundament
- Aufbau des Tragwerks und Verschraubung der Verbindungen
- Montage von Dach- und Wandpaneelen
- Einbau von Türen, Fenstern, Lichtbändern und Zubehör
Jeder Schritt wird dokumentiert und kontrolliert – für eine nachweislich sichere und hochwertige Montage.
Wie lange dauert die Montage einer Halle?
- Zelthallen: 2–4 Wochen
- Stahlhallen: 3–5 Monate
- Großprojekte: nach Komplexität individuell
Unsere Erfahrung zeigt: Eine realistische Zeitplanung ist entscheidend für einen störungsfreien Bauablauf. Dank sorgfältiger Koordination und bewährten Abläufen garantieren wir höchste Effizienz – selbst bei anspruchsvollen Bedingungen.
Einfluss der Witterungsbedingungen auf die Hallenmontage
Die Montage einer Stahlhalle ist grundsätzlich ganzjährig möglich. Je nach Wetterlage werden einzelne Schritte angepasst:
- Starker Wind: Keine Montage der Dachelemente
- Regen/Schnee: Montage läuft weiter, wenn keine Gefahr besteht
- Hohe Temperaturen: Verkürzte Schichten, Kühlung erforderlich
Der ideale Zeitraum für die Montage liegt im Frühling oder Herbst, wenn Temperaturen stabil und Wetterbedingungen planbar sind.
Warum bieten wir keine Hallen ohne Montage an?
Viele Anbieter liefern nur die Konstruktion und überlassen die Montage fremden Firmen. Das führt häufig zu mangelnder Abstimmung, Fehlern oder Verzögerungen im Bauablauf.
Bei Schwarzmann steht die Komplettlösung im Fokus. Deshalb ist die Montage immer Teil unseres Angebots. So stellen wir sicher, dass vom ersten Entwurf bis zur letzten Schraube alles aus einer Hand kommt. Die Montage führen unsere langjährigen Partner aus, die regelmäßig geschult werden und unter der Aufsicht unseres Sicherheitsbeauftragten arbeiten. Die Projektleitung und ein Vertriebsmitarbeiter sorgen für eine reibungslose Koordination.
Praxisbeispiel: Erweiterung der Lagerfläche im Hafen Wien
Ein aktuelles Projekt: Vier Zelthallen mit insgesamt 6.240 m² im Hafen Wien. Vorteil: Sie wurden direkt auf Asphalt verankert – ohne zusätzliche Fundamentarbeiten. Für Brandschutz, Logistik und Flächenorganisation wurden vier identische Hallen geplant.
Eine der vier identischen Lagerhallen im Hafen Wien
Für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts waren eine gute Organisation und die Kommunikation mit dem Projektleiter vor Ort entscheidend. Die Materialien für die Zelthallen wurden gemäß dem Terminplan geliefert, der im Vorfeld mit dem Montageteam und dem Auftraggeber abgestimmt wurde.
Das Montageteam hat seine Arbeit hervorragend ausgeführt und trotz ungünstiger Wetterbedingungen alle Arbeiten innerhalb der vereinbarten Fristen abgeschlossen, was für den Investor von großer Bedeutung war.
Solche Beispiele bestätigen, dass die Montage einer Halle schnell und einwandfrei durchgeführt werden kann – wenn sie von einem erfahrenen Team geleitet wird.
Wählen Sie einen Anbieter mit Komplettlösung
Montage ist der Punkt, an dem sich Standardlösungen und Qualität trennen. Die Montage durch Schwarzmann ist kein Einzelservice – sondern integraler Bestandteil eines durchdachten Gesamtkonzepts. Das bedeutet: Verlässlichkeit, Langlebigkeit und perfekte Ausführung.
Wenn Sie eine Halle planen, setzen Sie auf einen Partner, der Sie vom Entwurf bis zur fertigen Montage begleitet – und Ihnen langfristig zur Seite steht.
Erfahren Sie mehr über unsere Projektabwicklung in 6 Schritten auf der Seite Hallenbau in 6 Schritten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
-
Was kostet die Montage einer Halle?
Die Montage ist bei allen Projekten, die wir ausführen, standardmäßig enthalten. Der Anteil an den Gesamtkosten hängt von der Komplexität, dem Zeitaufwand und den eingesetzten Maschinen ab.
-
Wie lange dauert die Montage einer Halle?
Die Montagezeit beträgt je nach Hallentyp unterschiedlich: Für Zelthallen rechnen wir mit etwa 2 bis 4 Wochen, während die Montage von Stahlhallen in der Regel 3 bis 5 Monate dauert.
-
Muss der Kunde selbst Monteure suchen?
Nein. Hallen Schwarzmann übernimmt die komplette Montage inklusive Organisation, Gerätebereitstellung und Sicherheitskoordination.
-
Können Hallen auch im Winter montiert wrden?
Wenn Sicherheitsbedingungen erfüllt und das Wetter geeignet ist – ja.
-
Kann der Bauherr den Fortschritt verfolgen?
Ja. In wöchentlichen Meetings werden Fortschritte und Details mit allen Beteiligten besprochen. Durch gute Kommunikation und Dokumentation gewährleisten wir reibungslose Abläufe.